
Wird diese Frau die erste Britin auf dem Mond sein?
Im Johnson Space Center von NASA in Houston, Texas, hat die BBC die Gelegenheit, mit der Astronautin Rosemary Coogan zu sprechen, die sich auf ihre bevorstehenden Missionen im All vorbereitet. Coogan, die in ihrem Leben schon viele Herausforderungen gemeistert hat, ist nun auf dem Weg, die nächste Generation von Raumfahrern zu vertreten. Ihr Training ist intensiv und anspruchsvoll, und sie erzählt von den verschiedenen Aspekten, die das Leben eines Astronauten mit sich bringt.
Der Weg zur Astronautin war für Coogan nicht einfach. Sie hat sich in der Wissenschaft und Technik hervorgetan und dabei eine beeindruckende akademische Laufbahn eingeschlagen. Nach ihrem Abschluss in Ingenieurwissenschaften entschied sie sich für eine Karriere bei NASA, wo sie zunächst in verschiedenen technischen Rollen arbeitete. Ihre Leidenschaft für den Weltraum und die Erforschung des Unbekannten führten sie schließlich dazu, sich für das Astronautenprogramm zu bewerben. Nach einer rigorosen Auswahl wurde sie als eine der wenigen Auserwählten ausgewählt, um zu trainieren.
Das Training am Johnson Space Center umfasst eine Vielzahl von Disziplinen. Coogan muss sich nicht nur mit der Technik der Raumfahrzeuge vertrautmachen, sondern auch körperliche Fitness und psychologische Belastbarkeit trainieren. Eine wichtige Komponente ihres Programms sind die simulierten Raumflüge, bei denen sie lernt, in einer Umgebung ohne Schwerkraft zu arbeiten. Diese Simulationen helfen den Astronauten, sich an die Bedingungen im All zu gewöhnen und ihre Reaktionen in kritischen Situationen zu schulen.
Ein weiterer Aspekt des Trainings ist das Überlebenstraining. Astronauten müssen darauf vorbereitet sein, in unvorhergesehenen Situationen zu handeln, sei es bei einem misslungenen Start oder bei einer Notlandung. Coogan berichtet, dass sie in verschiedenen Umgebungen trainiert hat, um zu lernen, wie man in der Wildnis überlebt, falls es zu einem Notfall kommt. Diese Fähigkeiten sind von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit der Crew zu gewährleisten.
Die mentale Vorbereitung ist ebenso wichtig wie die physische. Coogan erklärt, dass Astronauten oft monatelang von ihren Familien und Freunden getrennt sind, während sie sich auf ihre Missionen vorbereiten. Die Isolation und die Belastungen des Lebens im All können emotional herausfordernd sein. Daher legt NASA großen Wert auf psychologische Unterstützung und Training, um sicherzustellen, dass die Astronauten mental stark und belastbar sind.
Neben den technischen und physischen Herausforderungen gibt es auch die aufregende Möglichkeit, zur wissenschaftlichen Forschung beizutragen. Coogan wird an Experimenten teilnehmen, die nur im Weltraum durchgeführt werden können. Diese Experimente könnten wichtige Erkenntnisse für zukünftige Missionen und die Erforschung des Weltraums im Allgemeinen liefern. Sie ist besonders daran interessiert, wie Mikrogravitation die biologische Forschung beeinflusst und welche neuen Technologien entwickelt werden können, um das Leben im Weltraum zu verbessern.
Die Vorfreude auf ihre bevorstehenden Missionen ist bei Coogan deutlich spürbar. Sie spricht mit Begeisterung über die Möglichkeit, die Erde aus dem All zu sehen und mit internationalen Teams zusammenzuarbeiten, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen. Coogan ist sich der Verantwortung bewusst, die mit ihrer Rolle als Astronautin einhergeht, und sie möchte sowohl als Vorbild für zukünftige Generationen von Wissenschaftlern und Ingenieuren fungieren als auch zur Förderung der Raumfahrt und der Wissenschaft im Allgemeinen beitragen.
Die BBCs Begegnung mit Rosemary Coogan bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben einer Astronautin während ihrer intensiven Trainingszeit. Ihre Entschlossenheit und Leidenschaft für die Raumfahrt sind inspirierend und zeigen, wie wichtig es ist, Träume zu verfolgen und sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Coogan ist nicht nur eine Pionierin in ihrem Feld, sondern auch ein Symbol für die Möglichkeiten, die die Wissenschaft und Technologie in der modernen Welt bieten.

