-
Ursachen der Fettleber: So entsteht die Erkrankung
Die Fettleber, auch als Steatosis hepatis bekannt, ist eine Erkrankung, die immer häufiger auftritt und oft mit einer ungesunden Lebensweise in Verbindung gebracht wird. Diese Erkrankung betrifft die Leber, indem sich übermäßige Mengen an Fett in den Leberzellen ansammeln. Dies kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wenn es nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Fettleber nicht nur eine vorübergehende Störung ist, sondern langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Die Ursachen der Fettleber sind vielfältig und reichen von genetischen Faktoren über ungesunde Ernährungsgewohnheiten bis hin zu einem Mangel an körperlicher Aktivität. In einer Welt, in der Fast Food und zuckerhaltige Getränke weit verbreitet sind,…
-
Gesunde Fette: Die Vorteile mehrfach ungesättigter Fettsäuren
Gesunde Fette sind ein oft unterschätzter Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. In der heutigen Zeit, in der viele Menschen auf Diäten setzen, die gesunde Fette meiden, wird die Bedeutung dieser Nährstoffe häufig übersehen. Dabei sind Fette nicht nur Energielieferanten, sondern erfüllen auch zahlreiche wichtige Funktionen im Körper. Besonders mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die in Lebensmitteln wie Fisch, Nüssen und pflanzlichen Ölen vorkommen, spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit. Sie tragen zur Verbesserung des Cholesterinspiegels bei, unterstützen die Herzgesundheit und können sogar entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Immer mehr Studien zeigen, dass der Verzehr von gesunden Fetten, insbesondere von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen verbunden ist. Diese Fette sind nicht…