Industrie Magazin

  • Startseite
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Hobby und Haustiere
  • Magazin
  • Nachrichten
  • Sport
  • Stil und Mode
  • Tech
  • Startseite
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Hobby und Haustiere
  • Magazin
  • Nachrichten
  • Sport
  • Stil und Mode
  • Tech
  • Gesundheit,  Magazin

    Was bedeutet der eGFR-EPI-Wert für die Nierenfunktion?

    Die Nieren spielen eine entscheidende Rolle in unserem Körper, indem sie Abfallprodukte aus dem Blut filtern und den Flüssigkeits- sowie Elektrolythaushalt regulieren. Ihre Gesundheit ist daher von größter Bedeutung für das allgemeine Wohlbefinden. Ein wichtiger Indikator für die Nierenfunktion ist der eGFR-EPI-Wert, der aus Blutuntersuchungen abgeleitet wird. Dieser Wert bietet wichtige Einblicke in die Filtrationsfähigkeit der Nieren und hilft Ärzten, mögliche Nierenerkrankungen frühzeitig zu erkennen. Ein niedriger eGFR-EPI-Wert kann auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen und ist häufig ein Zeichen für chronische Nierenerkrankungen. Die frühzeitige Erkennung solcher Probleme ist entscheidend, da sie oft asymptomatisch verlaufen, bis sie ein fortgeschrittenes Stadium erreichen. Durch regelmäßige Blutuntersuchungen kann der eGFR-EPI-Wert überwacht werden, um sicherzustellen,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Condrosulf 800: Unterstützung für gesunde Gelenke

    März 13, 2024

    Die Wirkung von Melatonin auf die Hautgesundheit und -pflege

    Juni 15, 2024

    Schisandra Wirkung: Erfahrungsberichte und persönliche Erkenntnisse

    Juni 8, 2024
  • Gesundheit,  Nachrichten

    Symptome eines erhöhten Kreatininspiegels erkennen

    Ein erhöhter Kreatininspiegel im Blut kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen, insbesondere auf eine mögliche Beeinträchtigung der Nierenfunktion. Kreatinin ist ein Abfallprodukt, das bei der natürlichen Zersetzung von Kreatin, einer Substanz, die in den Muskeln vorkommt, entsteht. Normalerweise wird Kreatinin über die Nieren aus dem Blut gefiltert und über den Urin ausgeschieden. Ein Anstieg des Kreatininspiegels kann daher ein Zeichen dafür sein, dass die Nieren nicht optimal arbeiten. Die Ursachen für einen erhöhten Kreatininspiegel können vielfältig sein und reichen von akuten Erkrankungen bis hin zu chronischen Nierenerkrankungen. Auch bestimmte Medikamente, eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme oder eine proteinreiche Ernährung können den Kreatininwert beeinflussen. Es ist wichtig, die Symptome eines erhöhten Kreatininspiegels zu…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Wirkung von Alkohol auf den Körper: Was Sie wissen sollten

    Mai 21, 2024

    Die Rolle der Follikel in der menschlichen Hautgesundheit

    Juni 28, 2024

    Die heilende Wirkung von Löwenzahn für Körper und Geist

    Januar 22, 2025
Ashe Theme von WP Royal.